Die südlichen Stadtteile von Linz Pichling und Ebelsberg bieten die letzten größeren Flächenreserven für die Stadterweiterung. Mit der Entwicklung der Liegenschaften der ehemaligen Hiller-Kaserne, der Sommergründe und anderer Bauprojekte steigt der Nutzungsdruck auf die vorhandene Verkehrsinfrastruktur weiter – bei gleichzeitiger Begrenzung der möglichen Ausbaukapazitäten. Dies erfordert einen Paradigmenwechsel vom Ausbau der Infrastruktur hin zu einer besseren Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und der Entwicklung von Optimierungsmöglichkeiten.
Aufbauend auf langjährige Planungen und Überlegungen der Stadt Linz und auf einer umfangreichen verkehrlichen Analyse arbeiten wir unter Einbeziehung der ortsansässigen Bevölkerung Vorschläge und verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen für eine bestandsorientierte Optimierung aus. Die Vorschläge sollen schließlich in ein Verkehrskonzept für die beiden Bezirke münden.
Erste Bürgerinformationsveranstaltung
Die erste Bürgerveranstaltung fand mit rund 500 Teilnehmer:innen an zwei Abenden am 19. und 20. September 2022 im Volkshaus Ebelsberg bzw. im Volkshaus Pichling statt. Präsentiert wurden
- die wichtigsten planerischen Grundlagen
- Zahlen & Fakten
- die Ergebnisse der Online-Befragung, an der insgesamt rund 1.100 Bürger:innen aus Ebelsberg und Pichling teilgenommen haben
- eine Zusammenfassung der im Sommer 2022 geführten Konsultationsgespräche mit ausgewählten Bürger:innen aus Ebelsberg und Pichling sowie mit Vertreter:innen von Bürgerinitiativen, Wohnbauträgern, Schulen und Betrieben.
Hier kommen Sie zur Fachpräsentation sowie zum Ergebnisplan der Konsultationsgespräche.
Im Zuge der Bürgerinformationsveranstaltung konnten die Teilnehmer*innen ihre Prioritäten zu den weiteren Arbeitsschwerpunkten des Mobilitätskonzepts mitteilen. Hier kommen Sie zu den aufbereiteten Ergebnissen.
Erstes Arbeitsgruppentreffen
Für die weiteren Bearbeitungen haben am 25. November 2022 ca 35 Bürger*innen aus beiden Stadtteilen an den Maßnahmen gemeinsam mit den Fachexperten der Stadt Linz und uns gearbeitet. Zur Präsentation und zum Kurzprotokoll.