Im Jahr 2019 hat das Land Vorarlberg das Raumbild Vorarlberg 2030 verabschiedet. Fünf Jahre danach, also zur Halbzeit der Strategieumsetzung, hat das Land unter dem Motto "Rückblicken und Weiterdenken" zur zweiten Raumbildkonferenz nach Altach eingeladen. Im Auftrag des Landes haben wir die Konferenz gemeinsam mit der Abteilung Raumplanung und Baurecht gestaltet und moderiert.
Grundlage der Veranstaltung war der Raumbericht sowie eine Zwischenevaluierung des Raumbildes 2030, welche wir gemeinsam mit der TU Wien als Entwurf ausgearbeitet haben. Seit der Beschlussfassung des Raumbildes im Jahr 2019 hat sich die Welt stark verändert. Deshalb stand am Vormittag ein Rückblick auf die räumliche Entwicklung in den letzten fünf Jahren und auf aktuelle globale Trends im Mittelpunkt. Der Nachmittag richtete den Blick nach vorne auf die zukünftige räumliche Entwicklung Vorarlbergs.
Die Ergebnisse der Konferenz sind Basis für die Evaluierung sowie für das Monitoring (Raumbericht). Ergänzend fließen die Ergebnisse von Expert:innen-Interviews sowie einer breiten Online-Beteiligung der Bevölkerung ein.
Mit der Raumbildkonferenz 2025, an der über 100 Expert:innen aus zahlreichen Fachgebieten teilnahmen, beginnt die zweite Hälfte der Umsetzungsphase des Raumbildes Vorarlberg 2030. Ziel bleibt, die räumliche Entwicklung des Landes gemeinsam und zukunftsorientiert weiterzuführen – im Sinne des Leitmotivs: „Zukunft Raum geben.“