Frauenförderung
Die Rosinak & Partner ZT GmbH wurde 2017 und 1997 vom Verein "Sprungbrett für Mädchen" als frauenfreundlicher Betrieb ausgezeichnet.
- 44 % Frauenanteil
- 70 % aller Frauen sind Projektleiterinnen
Zukunftsorientierte Arbeitsorganisation
Wir bemühen uns bei Arbeitszeitregelungen um Flexibilität und partnerschaftliche Lösungen:
- Normalarbeitszeit 35 Stunden/Woche
- Weitgehende Arbeitszeitflexibilisierung
- Flexible Karenzmöglichkeiten und Sabbaticals
- Teilzeitbeschäftigung
Corporate Social Responsibility (CSR)
Begriff CSR – die Verantwortung eines Unternehmens – umfasst den freiwilligen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Auch Rosinak & Partner leisten einen Beitrag dazu und setzen folgende konkrete Maßnahmen um:
- Die Weiterbildung der Mitarbeiter*innen wird systematisch und intensiv gefördert.
- Wir bemühen uns um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und im Home-Office.
- Chancengleichheit: Die Gehälter von Frauen und Männern sind gleich bei gleichem Tätigkeitsprofil.
- Wir achten auf personelle Vielfalt, fördern fremdsprachige Mitarbeiter*innen und arbeiten in interdisziplinären Teams.
- Die Mitarbeiter*innen werden in wichtige Unternehmensentscheidungen eingebunden, zum Beispiel bei der jährlichen Strategieklausur.
- Wir unterstützen das Wiener Integrationshaus.
- Wir verwenden Fairtrade Produkte bei Kaffee, Mülltrennung und -recycling, Mehrwegflaschen, Bio-Catering etc. sind bei uns selbstverständlich. Wir sind Klimabündnisbetrieb.
- Wir bieten den Mitarbeiter*innen Anreize, Wege auf umweltschonende Weise zurückzulegen (Jobticket, Klimaticket, Car Sharing und mehrere Dienstfahrräder). Wir haben ein bürointernes Mobilitätsmanagement für eine umweltfreundlichere Mobilität bei Dienst- und Privatwegen umgesetzt. Mehr als 50% der Mitarbeiter*innen kommen mit dem Fahrrad ins Büro, bei Dienstwegen liegt der Anteil der Radfahrten bei etwa 20%.